Authentizitäts- und Qualitätsidentifikation
Brenntest :
- echtes Fell: Bei Brand geruch es ähnlich wie das Brennen von Haaren und bildet keine Klumpen; es kann mit den Fingern zu Pulver zerrieben werden.
- Kunstpelz: Wenn er verbrannt wird, gibt er einen stechenden Geruch ab und bildet nach dem Verbrennen kleine schwarze Klumpen.
Sichtprüfung :
- Echtes Fell: Das Hautbrett hat ungleichmäßig verteilte feine Poren.
- Kunstpelz: Der Boden ist ein gewebtes Gitter.
Geruchsprüfung :
- Echtes Fell: Hat einen leichten Geruch nach Fell.
- Kunstpelz: Hat einen stechenden Plastikgeruch.
Qualitätsdiskriminierung
Materialqualität :
- Hochwertige Pelze: Der Pelz ist dicht und glatt, und die Lederhaut ist straff, dick und hat ein fleischiges Gefühl.
- Niedrigwertiges Fell: Das Fell ist spärlich, und die Hautplatte ist locker.
Pelzfarbe :
- Hochwertiges Fell: Die Farbe ist einheitlich, ohne offensichtliche Narben und keine Verfärbungen.
- Niedrigwertiges Fell: Die Farbe ist ungleichmäßig, mit Narben und Verfärbungen.
Pelzpflege
Lagerung drinnen
- An einem kühlen, belüfteten Ort lagern und die Verwendung von Plastikabdeckungen vermeiden.
- Hängen Sie es an einen speziell entworfenen Kleiderbügel mit breiter Schulter und bedecken Sie es mit einer Kleiderschutzhülle.
- Halten Sie mindestens 6 Zentimeter Abstand zwischen den Pelzen, damit sie atmen können.
- Wenn es vom Regen nass ist, trocknen Sie es an einem kühlen, trockenen Ort oder lassen Sie es professionell behandeln.
- Vermeiden Sie, dass Pelz mit anderen chemischen Produkten kontaminiert wird.
- Im Sommer ist es besonders wichtig, sich vor hohen Temperaturen, Feuchtigkeit und Insektenbefall zu schützen.
Außen-Schutz
- Halten Sie sich bei der Tragung von Pelz von Wärmequellen fern.
- Platzieren Sie Pelz niemals in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Heißwasser- oder Dampfleitungen.
- Wenn Sie lange sitzen, nehmen Sie das Fell ab, um es nicht zu zerdrücken.
- Seien Sie sich der Gegenstände bewusst, die Sie tragen und die das Fell beschädigen könnten, insbesondere Taschen mit Metallketten, die das Fell abnutzen können.
Reinigung
A. Bei Staub auf der Kleidung sollte man vorsichtig klopfen, um den Staub zu entfernen. B. Bei Flecken sollte man die Kleidung unverzüglich an einen professionellen Reinigungskandidaten bringen. Man sollte sie nicht in Wasser waschen oder maschinell waschen, da dies zu Fellausfall führen kann, die Qualität des Fells und der Lederplatte schädigen kann und die Schäden nicht wieder rückgängig zu machen sind.