1. Achten Sie auf das Wäscheetikett des Pullovers
Bevor Sie waschen, müssen Sie das Waschgütezeichen an der Kleidung lesen. Es sagt Ihnen, aus welchem Material der Pullover besteht, ob er maschinen- oder handgewäscht werden kann oder ob er getrocknet werden darf.
2. Maschinenwäsche von Pullovern
Die Materialzusammensetzung enthält keine Wolle, Kaninchenhaar oder andere tierische Fasern. Allgemeine Baumwolle oder künstliche Fasern können jedoch in die Waschmaschine geworfen und gewaschen werden.
Schritt 1: Wendet den Pullover um, faltet ihn halb und steckt ihn in einen Waschtaschenbeutel passender Größe, um das Risiko von Pelzbildung und Verformung zu verringern (lassen Sie nach dem Einlegen etwas Freiraum, verwenden Sie keinen zu großen Waschtaschenbeutel).
Schritt 2: Verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel, um eine Beschädigung der Kleiderfasern zu vermeiden.
Schritt 3: Stellen Sie die Waschmaschine auf sanftes Waschen oder spezielles Strickwäscheprogramm ein, um die Lebensdauer des Pullovers zu verlängern. Halten Sie die Wassertemperatur unter 30 Grad, um die Fasern zu schützen und zu vermeiden, dass der Pullover schrumpft (denken Sie daran, kein Hochtemperaturwaschen zu verwenden).
Schritt 4: Versuchen Sie, keine Austrocknung zu verwenden und vermeiden Sie es, einen Trockner zu verwenden, um Schrumpfung zu verursachen.
3. Handwasch-Sweater
Wenn Sie sich an die Handwäsche gewöhnt haben oder wenn die Pullover Tierfasern enthalten, können Sie sie tatsächlich selbst waschen, aber die folgenden Schritte dürfen nicht vernachlässigt werden:
Schritt 1: Bereiten Sie eine Schüssel mit sauberem Wasser mit einer Temperatur unter 30 Grad und mischen Sie es mit neutralem Waschmittel. Wenn der Pullover beschmutzt ist, können Sie Backpulver hinzufügen, um ihn zu waschen.
Schritt 2: Waschen Sie den Pullover, indem Sie ihn leicht betupfen (reiben Sie ihn nicht zu stark, da die Strickstruktur des Pullovers zusammenbrechen und die Kleidung schrumpfen würde).
Schritt 3: Waschen Sie den Pullover für 3 - 5 Minuten und halten Sie mit beiden Händen das Wasser aus unterhalb des Pullovers heraus. Ziehen Sie ihn nicht kräftig nach oben, da dies zu Verformungen führen kann.
Schritt 4: Drücken Sie das Wasser trocken, indem Sie es zur Hälfte zusammenfalten, und drehen Sie es nicht!
4. Wie man den Pullover trocknet
Egal ob maschinelles Waschen oder Handwaschen, es wird empfohlen, es nach dem Waschen mit diesen drei Methoden zu trocknen:
1) Legen Sie es flach zum Trocknen.
2) Verwenden Sie ein Wäschennetz.
3) Verwenden Sie zwei Kleiderbügel, um den Pullover horizontal daran aufzuhängen.
5. Pulloverpflege: Pilling & Bügeln
Pilling
Normalerweise neigen Wollpullover aufgrund ihrer kurzen Fasern dazu, zu pillen. Im Gegensatz dazu sind Wollpullover mit mehr synthetischen Fasern weniger anfällig für Pilling, und grobe Strickmuster neigen stärker zum Pilling als feine Strickmuster. Vorsorge ist besser als Nachsorge. Es wird empfohlen, Natron bei der Wäsche zu verwenden, um statischen Elektrizität vorzubeugen, und jedes Mal einen Waschtaschenbezug zu nutzen, um Pilling aufgrund von Reibung zu vermeiden.
*Bügeln
Allgemein ist es unwahrscheinlich, dass Pullover faltig werden. Wenn Sie sie jedoch wirklich bügeln müssen, verwenden Sie ein Dampfbügeleisen, halten Sie ein angemessenes Abstand und stellen Sie die Temperatur auf mittel oder niedrig ein.
6. Pullover-Aufbewahrung
Hängen Sie sie nicht an Bügeln, um eine Deformation der Pullover im Laufe der Zeit zu vermeiden. Daher ist das Falten und Aufbewahren an einem belüfteten und kühlen Ort die beste Aufbewahrungsweise.