Seide, eine der ältesten Fasern der Welt, stammt aus China und wurde über die „Seidenstraße“ nach Europa und Asien exportiert und wurde so ein wichtiger Bindeglied zwischen der östlichen und westlichen Zivilisation. In der langen Geschichte der Entwicklung wurde Seide wegen ihres einzigartigen Glanzes, ihrer weichen Textur und ihres seltenen Herstellungsverfahrens als die „Königin der Fasern“ gefeiert und symbolisiert Würde, Eleganz und ein exquisites Leben.
Materialmerkmale:
Antibakteriell und hypoallergen
Die Hauptbestandteile von Seide sind Fibroin und Sericin. Fibroin besteht aus 18 Arten von Aminosäuren, was der Proteinstruktur in der menschlichen Haut ähnelt. Es hat eine weiche Textur und verringert die Rate von Hautallergien. Die Sericin - Komponente kann Bakterien wirksam hemmen.
Kühl und atmungsaktiv
Die Feuchtigkeitsaufnahme von Seidenfaser beträgt bis zu 11 % bis 13 %, was viel höher ist als bei Baumwolle und Chemiefaser. Sie kann in einer feuchten Umgebung schnell überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und den Träger trocken und komfortabel halten.
Temperaturkontrolle
Seide hat eine gute Wärmeregulation. Innerhalb der Faser befinden sich winzige Lücken. Sie kann Feuchtigkeit und Wärme bei hohen Temperaturen abführen und in kaltem Wetter eine Isolationsschicht bilden, um die Körperwärme zu stabilisieren.
Weich und leicht
Die spezifische Schwere von Seide beträgt nur 1,25 g/cm³, was weniger als das von Baumwolle (1,54 g/cm³) ist. Deshalb ist es beim Tragen nicht belastend und eignet sich zur Schaffung eines fließenden Kleidungsstils.
Textur und Glanz
Die Seidenoberfläche hat einen dreiecksprismaförmigen Querschnitt, der das Licht natürlich brechen kann und einen sanften Perlenglanz aufweist, was die Form noch auffälliger macht.
Waschanleitung:
Reinigungsmethode
Eine chemische Reinigung wird empfohlen.
Die Temperatur des Handwaschwassers sollte unter 30°C gehalten werden, um Faserschäden zu vermeiden.
Verwenden Sie ein Seidentensid mit einem neutralen pH - Wert (6,5 - 7,5), um zu vermeiden, dass alkalische Reinigungsprodukte das Seidenprotein angreifen.
Nicht länger als 5 Minuten einweichen und sanft waschen.
Trocknungsmethode
Es wird empfohlen, nach dem Waschen mit einem sauberen Handtuch leicht zu drücken, um das Wasser aufzunehmen, und es flach auszulegen, um es nach dem Absaugen des Wassers natürlich zu trocknen.
Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung, um zu verhindern, dass ultraviolette Strahlen die Faseralterung beschleunigen.
Bügeltipps
Auf der Rückseite bügeln und die Bügeltemperatur auf 110°C einstellen.
Sie können ein feuchtes Tuch als Wärmedämmung verwenden, um zu verhindern, dass der Glanz aufgrund von lokalen Hochtemperaturen beschädigt wird.
Lagerungsvorsichtsmaßnahmen
Seide sollte in einer Umgebung mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 - 60 % aufbewahrt werden, um Risse infolge Trockenheit oder Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden.
Verwenden Sie säure- und alkalifreie Baumwollbeutel zur Aufbewahrung, um Färbung und Alterung der Fasern zu verhindern.
Nehmen Sie die Kleidung regelmäßig heraus und lassen Sie sie lüften, und stapeln Sie die Kleidung, um dauerhafte Falten durch starken Druck zu vermeiden.