Lederschichtverfahren: Beschichtungsverfahren, Rissbildung Prozess Formübertragung (Lackierung) Prozess
Oberfläche Prozess : Digitaldruck Prozess
Beschichtungsprozess:
Keine Beschichtung: Keine Oberflächenbehandlung, erfordert hochwertiges (A-Klasse) Leder.
Leichte Beschichtung: Auf der Lederoberfläche befindet sich eine dünne Schicht. Da die Beschichtung sehr dünn ist, werden offensichtliche Mängel leicht sichtbar, weshalb die Anforderungen an die Lederoberfläche relativ hoch sind.
Schwere Beschichtung:
Eine dicke Beschichtung wird auf die Lederoberfläche aufgetragen, um Mängel zu verbergen, aber die Ledertafel ist sehr hart und es kann nur zweitklassiges Leder verwendet werden.
Riss-Effekt-Prozess: Ein modischer, retro und angestaubter Effekt, der es dem Kleidungsstück ermöglicht, im Laufe der Zeit einen einzigartigen Stil zu entwickeln, ähnlich wie bei Jeans.
Transferformen (Beschichtung) Prozess: Bevorzugt wird eine Lackierung der Lederhaut, die durch ein glänzendes, natürliches Finish, Wasserdichtigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie einfache Reinigung und Wartung gekennzeichnet ist.
Digitaler Druckprozess: Das Drucken mit digitaler Technologie hat sich im Zuge der stetigen Entwicklung der Computertechnologie allmählich zu einem High-Tech-Produkt entwickelt, das Maschinen- und Computer-Elektronik-Informationstechnologie integriert.