Lammfellkleidung verbindet die Weichheit und hautfreundliche Eigenschaften von Wolle mit der Steifheit und Haltbarkeit von Leder und hat eine ausgezeichnete Wärmeisolierung, was es zu einer beliebten Wahl für die Winternmode macht. Aufgrund seines speziellen Materials wissen jedoch viele Menschen nicht, wie man es richtig pflegt. Hier sind einige Methoden zur Pflege von Fell-Leder-Kleidung:
1. Vorsichtsmaßnahmen für den täglichen Gebrauch
Kontakt mit Wasser und öligen Stoffen vermeiden: Das Leder von Pelzlederkleidung wird beim Kontakt mit Wasser leicht hart und verformt, und die Wolle verliert ebenfalls ihr Glanz und ihre Wärme. Wenn es bedauerlicherweise befleckt wird, sollte man es sofort vorsichtig mit einem sauberen weichen Tuch abwischen und es niemals heftig reiben.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen und direkten Sonneneinstrahl: Hohe Temperaturen und direkter Sonneneinstrahl können dazu führen, dass das Leder altert und verhärtet, und die Wolle verblasst. Deshalb sollten Sie beim täglichen Tragen vermeiden, lange im Sonnenlicht zu exponieren, und es nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern aufbewahren.
Verhindern von Verschlungenwerden und Reibung: Der Pelz von Pelzhautbekleidung ist relativ weich und kann leicht von scharfen Gegenständen verfangen werden. Daher sollte man beim Tragen darauf achten, Kontakt mit rauhen oder scharfen Gegenständen wie Rucksackriemen, Schmuck usw. zu vermeiden. Gleichzeitig sollte die übermäßige Reibung mit anderen Kleidungsstücken reduziert werden, um Verschleiß des Wollmaterials zu vermeiden.
2. Reinigungsmethode
Tägliche Staubentfernung: Für Staub auf der Oberfläche von Pelz und Leder können Sie eine spezielle Pelzbürste oder eine weiche Bürste verwenden, um vorsichtig in Richtung der Haare zu kämmen, um den Staub zu entfernen und die Haare glatter zu machen.
Lokales Fleckenreinigen: Wenn es lokale Flecken auf der Pelz- und Lederhaut gibt, können Sie eine spezielle Pelzwäschemittel verwenden. Sprühen Sie zunächst das Waschmittel auf den Fleck, reiben Sie es vorsichtig ein, wischen Sie es dann mit einem sauberen feuchten Tuch ab und trocknen Sie es schließlich mit einem trockenen Tuch.
Gesamreinigung: Es wird nicht empfohlen, Pelz- und Lederbekleidung häufig ganz zu reinigen, aber wenn es wirklich notwendig ist, ist es am besten, sie an einen professionellen Pelztrockenreiniger zu schicken. Wenn Sie es selbst reinigen, können Sie die folgende Methode anwenden: Zuerst benutzen Sie einen Federbesen, um den äußeren Staub abzuschlagen, und dann eine weiche Bürste, um den inneren Staub zu reinigen; anschließend tragen Sie eine spezielle Reinigungsflüssigkeit auf hartnäckige Flecken auf, lassen es einige Minuten stehen und reiben es vorsichtig ein, spülen es mit kaltem Wasser aus und trocknen es an einem belüfteten Ort nach dem Absaugen der Feuchtigkeit.
3. Aufbewahrungstipps
Halten Sie es belüftet und trocken: Wenn Sie Pelzlederbekleidung aufbewahren, wählen Sie einen gut belüfteten, trockenen Ort und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und eine feuchte Umgebung. Sie können einen atmungsaktiven Staubbeutel zum Schutz verwenden, aber keinen Plastiksack, um zu vermeiden, dass der Pelz feucht wird und schimmelt.
Richtiges Aufhängen: Pelzlederbekleidung sollte an einem Bügel mit Schulterpolstern oder an einem großen Bügel mit breiten Schultern aufgehängt werden. Verwenden Sie niemals einen Drahtbügel, um Schäden oder Verformungen des Pelzes zu vermeiden.
Regelmäßiges Trocknen: Wenn der Pelz lange nicht getragen wird, wird empfohlen, ihn regelmäßig herauszunehmen und zu trocknen, um ihn trocken zu halten. Dies verhindert nicht nur, dass der Pelz feucht wird, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Pelzes.
4. Andere Wartungspunkte
Insektenschutzmaßnahme: Da Pelz reich an Protein ist und von Insekten leicht gefressen werden kann, können Sie beim Lagern einige Insektenschutzmittel in den Kleiderschrank legen. Achten Sie jedoch darauf, natürliche Insektenschutzmittel auszuwählen, die den Pelz nicht schädigen, wie z. B. Mottenkugeln.
Feuchtigkeitsversorgung: Wenn Sie feststellen, dass der Pelz des Pelzleders trocken wird, können Sie eine spezielle Pelzhautpflegeöl verwenden, um ihn zu befeuchten. Das Pflegeöl kann den Glanz des Pelzes wiederherstellen und die Weichheit des Leders verbessern.
Pünktliche Reparatur: Wenn die Pelzmode beschädigt ist, sollte darum so bald wie möglich gesorgt werden. Bei leichten Schäden können Sie es selbst nähen. Wenn Sie nähen, verwenden Sie eine Handnadel und nähen direkt auf der Außenseite des Pelzes. Kämmen Sie es nach dem Nähen mit einer Bürste. Bei schwerwiegenderen Schäden wird empfohlen, es an eine professionelle Reparaturwerkstatt zu schicken.
Durch die obigen Wartungsmethoden können Sie Ihre Pelzkleidung in einem guten Zustand halten und ihre Lebensdauer verlängern, sodass Sie sich im kalten Winter sowohl modisch als auch warm präsentieren können.